Das funktionale Training der Stimme führt auf der Basis einer gesunden Atmung und Haltung und durch die zusätzliche Stärkung mentaler Fähigkeiten wie Konzentration und Entspannung zu einer ganzheitlichen Nutzung der eigenen Ressourcen und somit zu einer authentischen Ausstrahlung.
Durch die Inbezugnahme einzelner oder aller drei dieser Bereiche kann so ein sehr individuelles, ganzheitliches und effizientes Trainings- und Entwicklungsprogramm erstellt werden.
Im Folgenden können Sie sich detaillierter über meine Methode informieren.
Als Opernsängerin von der Stimme als Instrument ausgehend, wurde mir schnell klar, dass zur Ausübung meins Berufes mehr gehört als die reine Beherrschung der Stimmbänder, des Kehlkopfes und ihrer umliegenden Muskulatur.
Schließlich dient uns der gesamte Körper als Resonanzraum, so wie zum Beispiel auch ein Instrument wie das Cello mit dem Corpus als Klangkörper und den Saiten, durch den Bogen zum Klingen gebracht wird.
So wie es der Erfahrung, des Wissens, der Leidenschaft und der Hingabe bedarf, um ein meisterhaftes Instrument zu bauen, so bedarf es dieser Investition auch, um unseren Körper zu trainieren und als Instrument nutzen zu können.
Gleichberechtigt zu den ersten zwei Komponenten steht der Mensch selbst. So wie ein gutes Streichinstrument durch seinen Werdegang beeinflusst wurde und seinen ganz eigenen, einzigartigen Ton besitzt, so klingt auch jeder Mensch einzigartig.
Diese Einzigartigkeit zum Klingen zu bringen ist das Ziel und der Kern meiner Arbeit.
Die über Jahrzehnte gewonnenen theoretischen und praktischen Erkenntnisse verdichtete ich zu einer eigenen Methode, die in ihrer Ganzheitlichkeit und Vielseitigkeit im Fachbereich Stimme eine Seltenheit darstellt.
Nach einem ausführlichen Erstgespräch erhalten Sie ein speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Trainingskonzept für Ihre Sprech- und/oder Gesangsstimme.
Auch für die Bereiche Coaching, Präsentation und Kommunikation, entwickeln wir gemeinsam eine individuelle Form der Begleitung, die Ihren Zielen und Wünschen entspricht.
Geschäftskunden können ebenfalls eine Konsultation und Einschätzung im Rahmen des Arbeitsumfeldes nutzen, um eine noch individuellere Begleitung zu erhalten.
Bereich Stimme:
Bereich Coaching, Präsentation, Kommunikation:
In meinen Workshops biete ich Ihnen die Möglichkeit, sich in konzentrierter und entspannter Atmosphäre, in einem überschaubaren zeitlichen Rahmen, in ein bestimmtes Thema einzuarbeiten.
Der Austausch mit Gleichgesinnten kann hierbei von hohem Wert sein.
Für Geschäftskunden besteht die Möglichkeit, ein speziell auf Ihr Arbeitsumfeld ausgerichtetes Format zu buchen.
Workshops können Ausgangspunkt für vertiefende Einzelarbeit sein.
Mögliche Themen:
Sowohl die Einzeltrainings als auch viele der Workshops können online abgehalten werden.
Dieses Format bietet Ihnen die Möglichkeit, flexibel und ohne Anfahrtswege teilzunehmen.
Vielleicht können Sie sich auch ohnehin in ihrer gewohnten Umgebung besser entspannen und somit konzentrierter auf die Inhalte einlassen.
Stimmarbeit ist via Videomeeting auf ebenso hohem Niveau wie live möglich.
Was ist das ganz individuelle, das persönliche Alleinstellungsmerkmal, dass ein jeder Mensch mit sich bringt und das auf Anhieb nicht immer leicht in Worte zu fassen ist?
Diese Frage zieht sich bis heute durch mein Leben und treibt mich an, ob als Sängerin, Stimmtrainerin oder Coach.
Studium an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock mit zwei Abschlüssen:
Diplom-Opernsängerin, Diplom-Gesangspädagogin
Engagements als Solistin an renommierten Opernhäusern
z.B. an den „Wuppertaler Bühnen“ in folgenden Partien: Niklas in „Hoffmanns Erzählungen von Jaques Offenbach, Blumenmädchen in „Parsifal“ von Richard Wagner etc.
Freie Konzerttätigkeit
z.B. Festspiele Mecklenburg Vorpommern, Classic Open Air am Gendarmenmarkt
Fortbildungen
Atemlehre nach Margot Scheufele Odenberg, Resonanzlehre nach Thomas Lange, Cechov Schauspielmethode/ Jörg Andrees, internationale Meisterkurse bei renommierten Opernsänger*innen etc.
Lehrtätigkeit seit über 20 Jahren
Musikschulen bis 2004, funktionale Stimmbildung und Gesangsunterricht für Privat- und Geschäftskunden, weitere Einzeltrainings rund um die Stimme, Coaching, Seminare und Workshops etc.
Entwicklung der Methode Stimme · Körper · Mensch
Einzeltrainings, Coachings, Seminare und Workshops nach meiner Methode Stimme · Körper · Mensch
Als Opernsolistin auf der Bühne eines großen Opernhauses angekommen, wurde mir immer deutlicher, dass ich mein Ziel damit noch nicht erreicht hatte: Stattdessen war mir wie im Sprichwort der Weg zum Ziel geworden.
Um stimmlich und darstellerisch zu wachsen, bildete ich mich bereits während des Studiums stetig fort.
Ein fundiertes Fachwissen über stimmphysiologische Zusammenhänge und deren Anwendung bot mir die Grundlage, um bereits früh als Trainerin für funktionale Stimmbildung und als stimmtherapeutische Begleiterin tätig zu werden.
Auch während meiner Tätigkeit als Opernsängerin lehrte ich und nahm an internationalen Meisterkursen und Fortbildungen teil, um das Instrument Stimme, den dazugehörigen Klangkörper und somit auch den Menschen dahinter noch besser zu verstehen und mir seine Möglichkeiten erfahrbar und nutzbar zu machen.
Somit konnte ich mich dieses Wissens mit der Zeit immer selbstverständlicher bedienen und den Menschen aus den verschiedensten Arbeitsbereichen eine individuelle und zielführende Begleiterin und Trainerin sein.
Inzwischen arbeite ich nach der Methode Stimme – Körper – Mensch verstärkt mit Führungskräften und Stimmberuflern/Innen im Bereich der Kommunikation und Präsenz, mit Berufssängern/Innen und Schauspielern/Innen an Stimme und Ausdruck und unterstützend auch als Atem- und Stimmtherapeutin.
Bereits vor meinem Studium schnupperte ich Theaterluft und und konnte wichtige Erfahrungen für mich sammeln, ob als Schauspielerin im Improvisationstheater (Junges Theater an der Ruhr), im Opernchor (Aaltotheater Essen) oder als Abendspielleiterin und Regieassistentin (Deutsche Oper am Rhein/Düsseldorf).
Die darauffolgende aufregende, erlebnisreiche und lehrreiche Zeit meines Opernstudiums schloss ich erfolgreich mit zwei Diplomen, dem künstlerischen und dem gesangspädagogischen, ab.
Darüber hinaus baute ich meine stimmlichen und darstellerischen Fähigkeiten im Rahmen zahlreicher Projekte und durch die regelmäßige Zusammenarbeit mit international erfolgreichen Künstlerinnen wie Janet Williams und Ks. Helen Donath weiter aus.
Gleich im Anschluss an mein Studium führten mich meine ersten Gastengagements unter anderem an die Oper Halle und die Wuppertaler Bühnen, wo ich Mitglied des Opernstudios wurde. Nach erfolgreichem Abschluss, wurde ich in der Folge als regelmäßiger Gast engagiert. Ich stand dort in wunderbaren Partien wie der des „Niklas“ in „Hoffmann’s Erzählungen“ von Jacques Offenbach oder der des Gymnasiasten in Alban Bergs „Lulu“, unter der musikalischen Leitung von Toshiyuki Kamioka, auf der Bühne.
Als freischaffende Sängerin bin ich nun im Rahmen zahlreicher namhafter Konzerte und Festivals zu hören. So sang ich unter anderem im Rahmen der „Festspiele Mecklenburg Vorpommern“, nahm an der internationalen Sommerakademie des Mozarteums in Salzburg teil, war als Stipendiatin und Preisträgerin der internationalen Sommerakademie Perleberg als Solistin bei den Wittenberger Festspielen zu hören und stand auf der Bühne der renommierten Konzertreihe „Classic Open Air“ auf der beeindruckenden Open-Air-Bühne am Gendarmenmarkt in Berlin.